Vergleich zwischen den Computergehäusen K-Canopy Plus und K21-Pulse. Welches ist für Sie besser geeignet?
04.12.2024
Vor kurzem zweiComputergehäuses, K-Canopy Plus und K21-Pulse, haben die Aufmerksamkeit zahlreicher Computerenthusiasten auf dem Markt für Computergehäuse auf sich gezogen. Diese beiden Gehäuse unterscheiden sich in mehreren Aspekten und bieten den Verbrauchern unterschiedliche Optionen.
HauptplatineUnterstützung
- K-Überdachung Plus: Es unterstützt Mini-ITX-, Micro-ATX- und ATX-Motherboards. Es kann den Anforderungen der Benutzer an unterschiedliche Motherboardgrößen gerecht werden. Egal, ob es sich um das kompakte Mini-ITX-Motherboard für den mobilen Einsatz oder das leistungsstärkere und erweiterbare ATX-Motherboard handelt, es ist perfekt kompatibel und bietet Benutzern eine größere Auswahl an Hardwarekombinationsmöglichkeiten.
- K21-Puls: Es unterstützt hauptsächlich ATX- und M-ATX-Motherboards. Im Vergleich zu K-Canopy Plus sind die unterstützten Motherboardtypen zwar nicht so umfangreich, aber es deckt auch die beiden gängigen Motherboardgrößen ab und kann die Anforderungen der meisten normalen Benutzer und Gamer erfüllen.
Abmessungen und Verpackung
- K-Überdachung Plus: Die Gehäusegröße beträgt 443 * 280 * 440 mm und die Verpackungsgröße 485 * 340 * 490 mm. Es ist relativ kompakt. Seine geringe Größe eignet sich für Benutzer mit begrenztem Platz, beispielsweise in kleinen Büros oder Schlafzimmern, ohne zu viel Platz auf dem Schreibtisch einzunehmen.
- K21-Puls: Die Gehäusegröße beträgt L428 x B310 x H460 mm und die Verpackungsgröße beträgt 535 x 405 x 525 mm. Sein Gesamtvolumen ist etwas größer als das von K-Canopy Plus. Die größere Größe bietet jedoch auch mehr Platz für die Anordnung der internen Hardware, was sich positiv auf die Wärmeableitung und die Hardwareinstallation auswirkt.
Schnittstellen und Materialien
- K-Überdachung Plus: Es ist ausgestattet mit USB3.0 * 1, SB2.0 * 1,Typ C* 1 und HD-Audio-Schnittstellen, die den täglichen Bedarf der Benutzer an den Anschluss externer Geräte wie externe Festplatten, Kopfhörer und Mikrofone decken. Die Materialien bestehen aus Stahl, Kunststoff und gehärtetem Glas. Diese Kombination sorgt nicht nur für die Robustheit des Gehäuses, sondern bietet auch eine gute Optik, sodass Benutzer die Funktionsweise der Hardware im Inneren des Gehäuses deutlich erkennen können.
- K21-Puls: In Bezug auf die Schnittstellen ist es mit USB3.0 * 1, Typ C * 1 und HDAudio konfiguriert. Im Vergleich zum K-Canopy Plus fehlt eine SB2.0-Schnittstelle. Für die meisten Benutzer sind diese Schnittstellen jedoch für den täglichen Gebrauch ausreichend. In Bezug auf die Materialien werden 0,8 mm SPCC und gehärtetes Glas verwendet. Das SPCC-Material weist eine gute Festigkeit und Zähigkeit auf, wodurch die Hardware im Gehäuse wirksam geschützt werden kann. Gleichzeitig verbessert die Seitenwand aus gehärtetem Glas auch die Ästhetik des Gehäuses.
Festplattenschächte und Wärmeableitung
- K-Überdachung Plus: Es bietet 2 3,5-Zoll-HDD-Festplattenschächte und 3 2,5-Zoll-SSD-Festplattenschächte, die den Bedarf der Benutzer an Speicher mit großer Kapazität und schnellem Lesen und Schreiben erfüllen können. In Bezug auf die Wärmeableitung unterstützt die Oberseite die Installation von 12CM * 3 / 14CM * 2 Lüftern, die Motherboard-Seite unterstützt 12CM * 3 Lüfter und die Rückseite unterstützt 12CM * 1 / 14CM * 1 Lüfter. Darüber hinaus unterstützt es 120 / 140 / 240 / 280 / 360 mm Wasserkühlung und die Rückseite unterstützt 120 / 140 mm Wasserkühlung. Das leistungsstarke Wärmeableitungssystem kann die Temperatur im Gehäuse effektiv senken und den stabilen Betrieb der Hardware sicherstellen.
- K21-Puls: Obwohl die Anzahl der Festplattenschächte nicht explizit erwähnt wird, sollte die Wärmeableitungskapazität, gemessen an den unterstützten Wasserkühlungsspezifikationen, nicht unterschätzt werden. Die Oberseite unterstützt 12 cm * 3/14 cm * 2 Lüfter und die Bodenplatte unterstützt 12 cm * 2/12 cm * 3 Lüfter. Es unterstützt auch eine 360/240/120-Wasserkühlung, die eine gute Wärmeableitungsumgebung im Gehäuse bieten und sicherstellen kann, dass die Hardware auch bei hoher Belastung eine niedrige Temperatur halten kann.
